Impressum

          Dipl.-Inform. Horst Wollmann
          Kanzlei für IT & Datenschutz

S/MIME-Mailkommunikation
Sie können mit uns per Mail verschlüsselt kommunizieren. Dazu benötigen Sie ein eigenes S/MIME-Zertifikat und unseren hier per Klick runterladbaren öffentlichen
S/MIME-Schlüssel
für unsere oben genannte Mailadresse.

--------------
Der akademische Grad "Diplom-Informatiker"
wurde verliehen von der Universiät Fridericiana zu Karlsruhe, Deutschland (seit Okt. 2009: Karlsruher Institut für Technologie, kurz: KIT)

Rechtsstatus: (siehe nebenan => b) )

Journalistisch-redaktionell verantwortlich::
Horst Wollmann, Adresse wie oben (siehe nebenan => c) )
Für alle, für die es zu mühsam ist, einige Zeilen nach oben zu schauen:
Koblenzer Str. 57, 56656 Brohl-Lützing


Zum Lageplan






SIWECOS-Logo

 
Proven Expert Logo

Die folgenden Hinweise/Anmerkungen gelten für folgende Domains:
it-kanzlei-wollmann.de, awcom.de, awcom.eu,
verbraucher-infos.de,
digitalkompetenz-deutschland.de,
online-kompetenz-in-deutschland.de
und für die beiden Domains wollmann-alonso.de, alonso-wollmann.de, für die als private, hauptsächlich für Mailkommunikation verwendete Website die Hinweise zu a - f und zu Schlichtungsstellen ohne Belang sind.

Bitte beachten

a) Die folgenden Ausführungen sind für eine Impressumsseite nicht erforderlich. Weil wir aber fast tagtäglich deutsche Webseiten von unteren und obersten Landes- und Bundesbehörden, wie von unteren oder obersten Gerichten, von Anwälten, deutschen, weltweit bekannten Unternehmen u. a. sehen, die mit u. E. peinlichen Fehlern "glänzen", teilen wir Ihnen mit: Nicht nur hinsichtlich unserer persönlich-beruflichen Daten, sondern auch hinsichtlich der anderen auf diesen Webseiten veröffentlichten Informationen sind wir bestrebt, fehlerfrei zu arbeiten, das bedeutet, sorgfältig zu recherchieren und ebenso zu informieren. Dennoch können Fehler nicht ausgeschlossen werden (siehe dazu: 'Fehler auf unseren Seiten').

b) Der Rechtsstatus/die Rechtsform muss gem. § 5 (1) 1. TMG nur bei juristischen Personen nicht jedoch bei natürlichen Personen angegeben werden, die alleine Diensteanbieter (Betreiber) einer Website sind.

c) Zur Thematik eines möglichen Hinweises auf eine mögliche Verantwortlichkeit für journalistisch-redaktionelle Angebote/Inhalte siehe: Anwaltlicher Hinweis zu unserem Impressum).

d) Auf unseren Seiten gibt es vielfache Hinweise zu rechtlichen Themen im Zusammenhang mit Websites und Onlinemarketing etc.
Nach § 2 Abs. 3 Ziff. 5 RDG (Rechtsdienstleistungsgesetz) ist "die an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung von Rechtsfragen und Rechtsfällen in den Medien" keine Rechtsdienstleistung. Siehe dazu auch: Antwort von Rechtsanwalt Chr. Joachim zur Frage "An die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung von Rechtsfragen" (= untere Seitenhälfte)
Oder: Stellungnahme zum Rechtsdienstleistungsgesetz des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages, Dok.-Nr. 32/08 (16.06.2008)(PDF-Datei)
Interessant auch der Wikipedia-Artikel zum Rechtsdienstleistungsgesetz. (Zur Problematik von Verweisen auf Wikipedia-Artikel wird eine separate Seite folgen.

e) Nichtjuristen, wie uns, ist Rechtsberatung/Rechtsdienstleistung untersagt. Allenfalls im Rahmen unserer IT-Tätigkeit dürfen wir auf Basis des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) als Nebenleistung Hinweise zu zu beachtenden rechtlichen Regelungen geben.

f) Die auf unseren Seiten teilweise enthaltenen Informationen zu rechtlichen Regelungen im Zusammenhang mit Webseiten, Onlinemarketing etc. sind nicht als juristische Rechtsberatung zu verstehen. Eine solche erhalten Sie nur bei Mitgliedern der Anwaltskammern. Wir erlauben uns anzumerken, Sie sollten nicht vorschnell und leichtfertig ein anwaltliches Mandats-/Vollmachtsformular unterzeichnen. Es gibt, wie wir an anderer Stelle ausgeführt haben, Anwälte, die gerne Mandate annehmen, die jedoch von der Thematik "Webseiten und zu beachtende Rechtsnormen" oftmals keine Ahnung haben. Nicht zuletzt auch deswegen haben wir mehrfach erfahrene (kommt drauf an, in welchen Rechtsbereichen erfahren) Juristen (Anwälte, Richter, Staatsanwälte, Gerichtsdirektoren) entsprechend beraten und diese haben das angenommen, was wir Ihnen empfohlen haben.
Wenn Sie sich anwaltlich zu Ihrer Website etc. beraten lassen möchten und unsicher sind, ob der/die von Ihnen ausgesuchte Anwalt/Anwältin für Ihre Angelegenheit geeignet ist, können Sie uns gerne kontaktieren. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass wir Ihnen bzgl. der Anwaltsauswahlfrage zielführende Hinweise geben können.

g) Urheberrecht
Dort, wo auf unseren Webseiten Fotos, Zitate o. ä. von Dritten verwendet werden, weisen wir auf die Quellen hin. Alle anderen Texte, Fotos, kurz: Inhalte, sind folglich von uns.
Für privaten Gebrauch Seitenauszüge zu speichern/drucken, ist im Copy&Paste-Zeitalter nicht nur alltäglich, sondern auch rechtlich zulässig. Sollten Ihnen Inhalte unserer Seiten gefallen und sie Kopien davon an Dritte zum privaten Gebrauch weitergeben, wäre es - meinen wir - fair, wenn Sie uns (also die Fundstelle) explizit als Quelle benennen.
Für die Weitervewendung von Inhalten unserer Seiten zu kommerziellen Zwecken, z. B. auf Webseiten, gelten folgende Voraussetzungen: a) Sie setzen einen aktiven Link zur Fundstelle oder b) Sie fragen per Mail, Fax, Brief vorher an.

g) Geschützte Marken, Namen, Bilder und Texte
Sofern es rechtlich geboten sein sollte, sind geschützte Marken, Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen, Namen auf unseren Seiten gekennzeichnet. Wenn keine explizite Kennzeichnung erfolgte, können die verwendeten Begriffe dennoch im Sinne des Markenrechts geschützt sein und insofern gesetzlichen Regelungen unterliegen. Bei Bildern und Textzitaten nennen wir grundsätzlich die Quellen.



Verweise (Links) zu anderen Webseiten

Unsere Seiten enthalten Links (Verweise) auf Internetseiten anderer Anbieter. Diese Links können Sie an folgendem Icon erkennen: Icon für Links.
Solche Verweise auf externe Seiten sind nur informelle Verweise. Wir geben Ihnen mit diesen Links nur die Möglichkeit, ohne eigenen Suchaufwand auf einfache Weise zu Webseiten zu gelangen, auf denen Sie zu einem von uns behandelten Thema weitere/detaillierte Informationen erhalten können.
Bitte beachten: Diesen Links zu externen Seiten liegen keine geschäftlichen, vertraglichen Beziehungen zwischen uns und den Zielseitenanbietern zugrunde; es handelt sich nicht um Werbungs-, Empfehlungs-, Affiliate-Links. Wir erhalten dafür keine Geld- oder Sachleistungen.

Für den Inhalt der externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Verweise auf externe Seiten wurden grundsätzlich nur dann gesetzt, wenn wir uns zuvor von der - gemäß unserem Wissenstand - rechtlichen Unbedenklichkeit der externe/n Zielseite/n überzeugt haben. Das Letztere könnte zwischenzeitlich nicht mehr zutreffen, weil die Seitenbetreiber Änderungen vorgenommen haben könnten.
Für die inhaltliche und technische Qualität und die Verfügbarkeit externer Seiten übernehmen wir keine Verantwortung und distanzieren uns explizit von Inhalten, die straf- oder haftungsrechtlich relevant sein könnten oder die gegen die guten Sitten verstoßen. Falls Sie durch einen Link von einer unserer Seiten zu anstößigen Seiten gelangen, informieren Sie uns bitte kurz per Mail oder Anruf. Wir werden dann umgehend den Link entfernen.

Hinweis auf Schlichtungsstellen

a) Zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten gibt es seit Jan. 2016 eine sog. «OS-Plattform»: Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform (EU-Verordnung Nr. 524/2013)

Grundsätzlich müssen Händler u. Dienstleister mit Sitz in der EU, mit denen EU-Verbraucher via Internet Verträge schließen können, per Link auf diese Plattform hinweisen.
Nach diesem Kriterium sind wir von dieser Verordnung nicht betroffen.

  *  zum Text der sog. ODR-Verordnung auf der EU-Recht-Plattform
**  zur Veröffentlichung der Verordnung im Amtsblatt L165/2013 der Europäischen Union (dt. Version)

Es gibt mittlerweile einige Urteile (siehe: Artikel v. 05.12.16 auf dem Shopbetreiber-Blog), nach denen von dieser EU-Verordnung betroffene Händler und Dienstleister wettbewerbswidrig handeln, wenn sie nicht per Link auf die OS-Plattform hinweisen (siehe z. B. Urteil des OLG München v. 22.9.2016, Az: 29 U 2498/16).

b) Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz - VSBG)
Vom Hinweis auf eine Verbraucherschlichtungsstelle sind wir gem. § 36 Abs. 3 VSBG ausgenommen.

    zurück zu: Bitte beachten


Nutzung der Seiten ohne JavaScript

Sofern Sie Browsererweiterungen verwenden, mit denen JavaScript deaktiviert/akiviert werden kann, wie z. B. mit der Firefox/Chrome-Erweiterung NoScript, können bei deaktiviertem JavaScript bestimmte Inhalte/Funktionen nicht genutzt werden. Sie werden an den jeweiligen Seiten/Stellen explizit darauf hingewiesen.
Durch JavaScript-Aktivierung könnten Sie die Situation ändern; oder siehe: Java-Seite oder "JavaScript im Browser aktivieren".



Bildnachweise

Die Bildquellen sind in der Regel direkt bei den Bildern angegeben. Sollte dies aus technischen oder grafischen Gründen nicht möglich sein oder sollten wir ergänzende Angaben für hilfreich erachten, werden die entsprechenden Angaben hier aufgeführt.
Startseite: