Navigationsweg: Startseite weiter nach Leistungen

Leistungen

upd., 20.05.2025, HHW

Nach unserer Erfahrung aus den vergangenen Jahren und bis heute, Mai 2025, sind von 100 deutschen Websites durchschnittlich 60-70 fehlerhaft, nicht nur technisch, sondern auch in rechtlicher Hinsicht, und in vielen Fällen somit abmahngefährdet. Das gilt für Internetseiten von öffentlichen Einrichtungen wie Bundes-/Landesbehörden (also Ministerien, Bundestag, Landtagen, Rechnungshöfen, Bundes-/Landesgerichten, Finanzbehörden, Schulen, Landkreise, Kommunen etc.), Konzernen, Unternehmen, Verbänden, Vereinen, Bildungsstätten (Universitäten, (Fach-)Hochschulen, VHS ...), wie auch für Kanzlei-Websites (bemerkenswert: auch Websites von Anwälten) und auch für Handels-/Handwerkskammern, ebenso wie für - pardon - sog. IT-/Web-Experten: IT-Unternehmen und Web-Agenturen.

Sollten Sie selbst unsicher sein, ob Sie hinsichtlich Ihrer Website die gesetzlichen Vorgaben korrekt umgesetzt haben, schauen Sie mal auf der Website der für Sie zuständigen Behörden (Landesmedienanstalten, Datenschutzbehörden<) nach, ob Sie dort Hinweise zu den Themen Impressum, Datenschutz finden werden, die so klar formuliert sind, dass Sie sich daran orientieren können und mögliche, kritische Fehler hinsichtlich Ihrer Website vermeiden können.

Falls das nicht zutreffen sollte, vielleicht helfen Ihnen meine Artikel (siehe die Menüpunkte Blog und Hilfsmittel).

Oder Sie beauftragen mich, Ihre Internetpräsenz/en eingehend zu prüfen und Ihnen konkrete Vorschläge zu unterbreiten, was ggf. geändert werden muss. Erforderliche Korrekturen können von uns (meinen Kooperations- und Netzwerkpartnern und mir) ebenso vorgenommen werden, wie wir auch für benutzerfreundliche Darstellung Ihrer Webinhalte auf diversen Medien (wie Smartphone, Tablet, PC etc.) und für die kontinuierliche Qualitätssicherung Ihrer Internetpräsenz/en Ihre erfahrenen und zuverlässigen Ansprechpartner sein könnten.

Sie erreichen mich wie folgt:
a) Tel.: 0 26 33 - 4 21 94 33 oder
b) Fax: 0 26 33 - 4 21 94 34 oder
c) Mail: mail@it-kanzlei-wollmann.de