Wir bedauern, im Wesentlichen aus räumlichen Gründen bis auf weiteres keine Praktika anbieten zu können.
In den vergangenen Jahren haben wir hin und wieder telefonische wie auch schriftliche Bewerbungen von Schülern für ein Praktikum erhalten. Bei manchen Bewerbungen vermuteten wir, die Lehrkräfte könnten die Schüler/Schülerinnen weder darauf hingewiesen haben, was sie bei einer schriftlichen Bewerbung beachten sollen, z. B. auch auf eine weitgehend korrekte Rechtschreibung, noch dass Bewerbungen vorab im Unterricht geübt/besprochen worden sind.
Wenn Sie sich um ein Praktikum bewerben sollen, aber meinen, Sie seien im Unterricht nicht ausreichend auf das Thema vorbereitet worden, sprechen Sie mit Ihrer Lehrperson. Das kann ein Einzelgespräch und eine Bitte um individuelle Unterstützung sein oder eine Forderung an die Lehrperson von mehreren Schülern oder gar der gesamten Klasse. Lehrer werden schließlich letztlich von uns Bürgern bezahlt, um Ihnen nützliches Wissen zu vermitteln.
Sie könnten auch vorschlagen (am besten sich zuvor selbst erkundigen), eine Unternehmerin/einen Unternehmer oder eine Personalberaterin/einen Personalberater (nach Möglichkeit nicht von der Arbeitsagentur) einzuladen, um von diesen nicht nur deren Ansichten und Erfahrungen zu Bewerbungen zu erfahren, sondern auch konkrete Tipps für Ihre Bewerbungen. Ansprechpartner für eine solche Gaststunde können Industrie- und Handelskammern (IHK) und Handwerkskammern (HWK) sein. Telefonische Nachfrage bei der IHK und der HWK in Koblenz ergab, dass man dort nicht nur für das Thema aufgeschlossen, sondern auch offen für entsprechende Anfragen von Schülern/Lehrern ist.
Muster für Anschreiben, Lebenlauf und weitere Tipps etc. gibt es z. B.:
a) auf der Seite
Bewerbungsmappencheck der IHK Koblenz .
b) im unteren Bereich unter "Für Schüler" auf der folgenden Seite der
Handwerkskammer Konstanz .
c) vom Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen: die Broschüre
ERFOLGREICH BEWERBEN
d) auf total-lokal.de: die 2022er PDF-Broschüre der IHK Trier:
Schule ... und was dann?
e)
IHK Schwerin - Broschüre "Schule beendet - was dann?". Die interessante 68-seitige Broschüre kann man entweder als Flipbook am Bildschirm lesen oder sich als PDF-Datei runterladen. Inweit die Schweriner-Broschüre andere Informationen enthält als die Trierer wissen wir nicht.
Hinweis:
Soweit es uns zeitlich möglich sein sollte, unterstützen wir Sie ggf. gerne bei Ihren Bewerbungsaktivitäten, selbstverständlich pro bono (also kostenlos).