15.03.2022, HHW
Nachfolgend sehen Sie eine Liste mit Verweisen zu externen Seiten, auf denen Sie - in den meisten Fällen kostenfrei und ohne gesonderte Anmeldung - Informationen erhalten können zu:
Unternehmen, Vereinen, Unternehmensbilanzen, Lobbyisten im Umkreis des Bundestages, Anwälten, Steuerberatern, Marken/Patenten, Insolvenzen.
Lobbyregister des Deutschen Bundestages
Handelsregister
Unternehmensregister
Bundesanzeiger
Breitbandmessung
Bundesweites Amtliches Anwaltsverzeichnis
Liste der Rechtsanwaltskammern
Notarverzeichnis der Bundesnotarkammer,
§ 78 l BNotO (Bundesnotarordnung)
Unter "Notarsuche" können Sie z. B. durch Eingabe eines Ortsnamens einen Notar in diesem Bereich finden.
Wenn der eine Urkunde ausgestellt habende Notar nicht mehr im Amt ist (und/oder gestoben sein sollte) und/oder Sie sich nicht mehr an den Namen des Notar, aber an den Ort und/oder in etwa an das Urkundenjahr erinnern, können Sie unter "Urkundensuche" durch Eingabe der entsprechenden Daten erfahren, wer Verwalter der von Ihnen gesuchten Urkunde ist.
Amtliches Steuerberaterverzeichnis
bundesweiter Steuerberater-Suchdienst der Bundesteuerberaterkammer u. der Steuerberaterkammern
Steuerberaterkammern
Markenrecherche
Patent- u. Markenrecherche - Deutsches Patent- und Markenamt
Adressbuch für den deutschsprachigen Buchhandel (AdB)
Online-Datenbank der MVB GmbH, einem Tochterunternehmen des Gesamtverbandes Börsenverein des Deutschen Buchhandels.
Enthalten sind Daten von mehr als 7.500 Buchhandlungen, rund 24.000 Verlagen sowie Selbstverlagen, Auslieferungsunternehmen, Verlagsvertretern, Agenturen und buchhändlerischen Organisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Man kann nach Name/Adresse, ISBN und Verkehrsnummern suchen.
Bitte beachten Sie: Die MVB GmbH hält anscheinend nichts von einer rechtlich präzisen Verwendung der Begiffe Firmenname und Firmentyp. Bei vielen der Einträge handelt es sich (nur) um Unternehmer bzw. Unternehmen, aber keineswegs um eine Firma.
EU-Transparenzregister
Testamentsregister der Bundesnotarkammer
Zugriff auf das zentrale Testamentsregister haben Notarinnen, Notaren und Gerichte.
Bürger/innnen erhalten keinen Online-Zugang, können aber gem. Art. 15 DS-GVO Auskunft erhalten, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über ihn/sie beim zentralen Testamentsregister eingetragen sind.
Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer
Zugriff auf das zentrale Vorsorgeregister haben Notarinnen, Notaren und Gerichte.
Bürger/innnen erhalten keinen Online-Zugang, können aber gem. Art. 15 DS-GVO Auskunft erhalten, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über ihn/sie beim zentralen Testamentsregister eingetragen sind.
Suche in den Insolvenzbekanntmachungen der Jahre 1999 - 2017
Suche in den Insolvenzbekanntmachungen ab 2018